Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge

Unten finden sie die Lehrgänge, welche dirket vom DLRG Bezirk Karlsruhe durchgeführt werden. Die Lehrgänge die im Bereich Karlsruhe auch von anderen Gliederungen (unseren Ortsgruppen) stattfinden, findet sie hier.

Lehrgänge und Kurse

411 - Fachausbildung und 812BW - Fachhelfer BW Teillehrgang (Nr.: 2022-0013)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Für interessierte Rettungsschwimmer ab einem Mindestalter von 16 Jahren, die im Wasserrettungsdienst tätig werden möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 22.04.2022)
  • Mindestalter 16 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern (403), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wasserretter
  • Helfergrundausbildung
Inhalt

Inhalt:
411 Wasserrettungshelfer
710 Sprechfunkunterweisung
811 Helfergrundausbildung
812BW Fachhelfer BW
 

Themen

  • Kommunikation im Einsatz
  • Umgang mit dem Rettungsboot
  • Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
  • Schwimmen in der Brandung
  • Grundlagen der Öffentlichen Gefahrenabwehr in Baden-Württemberg
  • AAO Bezirke
  • Führung im Bezirk
  • Technik und Sicherheit
  • Einsatzoptionen und Gefahrenlagen
  • Basisausbildung Strömungsrettung
Ziele

Die Fachhelfer BW-Ausbildung soll von jedem Mitglied in Baden-Württemberg vor dem Einsatz im Wasser-Rettungsdienst durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen.

Veranstalter
Bezirk Karlsruhe
Verwalter
DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. (Kontakt)
Referent(en)
Jens Pickenhahn, Torben Mehner
Veranstaltungsort
Oberhausen-Rheinhausen, Oberhausen-Rheinhausen
Termine
3 Termine insgesamt
22.04.22 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Oberhausen-Rheinhausen
23.04.22 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Rettungswache Oberhausen
24.04.22 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Rettungswache Oberhausen

Adresse(n):
Oberhausen-Rheinhausen : Oberhausen-Rheinhausen,
Rettungswache Oberhausen: 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Adlerstraße 78
Meldeschluss
18.04.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Karlsruhe e.V.
Gebühren
  • 20,00 € für Mitgleider Bezirk Karlsruhe
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung, Sicherheitsschuhe, PSA für den schwimmerischen Einsatz (ABC-Ausrüstung, Neoprenanzug (403)), Taschenbuch für Wasserretter (in der aktuellen Auflage).

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen: Theoretische Prüfung (812BW und 411), Einsatzübung, Kombinierte Übung, Knoten, run - swim - run, medizinsche Prüfung, Funken, RS

Die Prüfung findet voraussichtlich im Rahmen der Bezirksübung 2022 statt. Hier folgt ein gesonderter Termin.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.