Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge

Unten finden sie die Lehrgänge, welche dirket vom DLRG Bezirk Karlsruhe durchgeführt werden. Die Lehrgänge die im Bereich Karlsruhe auch von anderen Gliederungen (unseren Ortsgruppen) stattfinden, findet sie hier.

Lehrgänge und Kurse

Herbstfortbildung SR Bezirk Karlsruhe (Nr.: 2025-0039)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Strömungsretter im Bezirk Karlsruhe jeglicher Ausbildungsstufe.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.09.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Strömungsretter 1 (SR1) (1011) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Der Fokus der Übung wird auf die Vernetzung der Strömungsretter im Bezirk Karlsruhe liegen.

Ziele

Auffrischen der Ausbildungsinhalte der Strömungsretter Grundausbildung.

Veranstalter
Bezirk Karlsruhe
Verwalter
DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
(unbekannt)
Termin
11.10.25 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - (unbekannt): ,

Meldeschluss
01.10.2025 22:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Nass und Trocken PSA

Wir benötigen KEINEN Klettergurt mit Bestückung nach Bundesverbandsvorgabe. Mindestens sind jedoch ein geprüfter Vollgurt, eine Selbstsicherungsschlinge, einen Abseilachter, 4 HMS-Schraubkarabiner und eine Kurzprusik mitzubringen.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Übungsort wird noch bekannt gegeben. 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.