Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge

Unten finden sie die Lehrgänge, welche dirket vom DLRG Bezirk Karlsruhe durchgeführt werden. Die Lehrgänge die im Bereich Karlsruhe auch von anderen Gliederungen (unseren Ortsgruppen) stattfinden, findet sie hier.

Lehrgänge und Kurse

SAN-Training (KED vs. BOA) (Nr.: 2025-0053)

Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Sanitätshelfer und Sanitäter die gerne etwas üben wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.09.2025)
  • Ausbildung Sanitätslehrgang A (nicht älter als 3 Jahre),
  • Ausbildung Sanitätslehrgang A (nicht älter als 3 Jahre),
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt

Sanitätstraining (18.09.2025) KED  vs. BOA (4 LE)

  • KED (Kendrick Extrication Device)
  • PAX Rettungs-BOA
  • Leardal Stifneck
  • Spineboard
  • Patientenrettung aus einem PKW
Veranstalter
Bezirk Karlsruhe
Verwalter
Julian Fang (Kontakt)
Leitung
Julian Fang
Veranstaltungsort
DZB Karlsruhe, Werftstraße 8a, Werftstraße 8a, 76185 Karlsruhe (Baden)
Termin
18.09.25 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr - DZB Karlsruhe, Werftstraße 8a: 76185 Karlsruhe (Baden), Werftstraße 8a

Meldeschluss
11.09.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für Teilnahmegebühr
  • 50,00 € für Stornierung nach Anmeldeschluss
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.